Dr. Bertram Wieczorek
Fraktionsvorsitzender
Sprecher für Haushalts-, Umwelt- und Naturschutzpolitik
Ulrich Stahr
Ehrenvorsitzender
Jahrgang: 1951
Ausschüsse
Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung, Immobilien und Gleichstellung
Ausschuss für Weiterbildung und Kultur
Jahrgang: 1982
Ausschüsse
Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Teilhabe
Schulausschuss
Jahrgang: 1994
Treptow-Köpenick ist ein Bezirk der weiten Wege. Das ist aber noch nicht im Senat angekommen. Mich stört die schlechte verkehrliche Anbindung und der Dauerstau in allen Teilen unseres schönen Bezirkes.
Was ich bewegen will:
Ich möchte das Wachstum unseres Bezirkes mit Vernunft gestalten. Treptow-Köpenick ist der Bezirk mit dem größten Zuzug. Das ist Herausforderung und Chance zugleich.
Was mir am Herzen liegt, wo ich mich zuhause fühle:
Ich fühle mich auf dem Wasser und im Grünen zuhause. Also auf der Spree, der Dahme und dem Plänterwald. In Treptow-Köpenick!
Ausschüsse
Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Bürgerdienste
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt- und Naturschutz
Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung, Immobilien und Gleichstellung
Jahrgang: 1992
Ausschüsse
Ausschuss für Weiterbildung und Kultur
Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Partizipation und Integration
Jahrgang: 1999
Ausschüsse
Jugendhilfeausschuss
Sportausschuss
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt- und Naturschutz
Jahrgang: 1969
Das ärgert mich in Treptow-Köpenick:
Ein großes Ärgernis sind nicht abgestimmte Baumaßnahmen. Und dass beim Neubau von Wohnungen nicht an die notwendige Infrastruktur, besonders auch beim Verkehr, gedacht bzw. diese berücksichtigt wird.
Das will ich bewegen:
Mir ist es besonders wichtig, den Kontakt zwischen Bürgern und Verwaltung herzustellen, um auf diesem Wege Veränderungen und Verbesserungen zu bewirken.
Das liegt mir am Herzen, hier fühle ich mich zuhause:
Friedrichshagen ist für mich das schönste Zuhause der Welt. Es ist schön, so nahe am Großen Müggelsee zu wohnen. Und ich bin dankbar, im grünsten und wasserreichsten Bezirk Berlins leben zu dürfen!
Ausschüsse
Sportausschuss
Rechnungsprüfungsausschuss
Jahrgang: 1989
Was mich ärgert in Treptow-Köpenick:
Mich ärgert die Vermüllung von Parks und Wäldern im Bezirk, rücksichtsloses Verhalten von „Kampfradlern“ genauso wie von Rasern auf unseren Straßen und eine nicht immer zügig und bürgerfreundlich handelnde Bezirksverwaltung.
Was ich bewegen will:
Einen gut ausgebauten und vernünftig getakteten Nahverkehr, der unsere lebenswerten und sauberen Kieze vernetzt. Eine Transparente Bezirksverwaltung, die über Entscheidungen informiert und die Menschen mitnimmt.
Was mir am Herzen liegt, wo ich mich zuhause fühle:
Die Lebensqualität in Treptow-Köpenick ist besonders hoch. Dicht an der City und an den „hippen“ Innenstadtbezirken, trotzdem grün und nah am Wasser gebaut. Zu Hause bin ich in Baumschulenweg, kenne Johannisthal aber wie meine Westentasche.
Ausschüsse
Schulausschuss
Vorsitzender des Ausschusses für Straßen, Grünflächen und Ordnungsangelegenheiten
Geschäftsordnungsausschuss
Jahrgang: 1957
Ausschüsse
Ausschuss für Eingaben und Beschwerden
Ausschuss für Straßen, Grünflächen und Ordnungsangelegenheiten
1932 in Thiergarten im Kreis Bunzlau geboren, kann Ulrich Stahr auf ein langes Engagement für die CDU und den Bezirk Treptow-Köpenick zurückblicken.
Nach der Vertreibung aus Schlesien im thüringischen Meuselwitz aufgewachsen, trat er bereits im Jahre 1985 der CDU bei, war später Landesparteitags- und Landesausschußdelegierter sowie Landesgeschäftsführer der Kommunalpolitischen Vereinigung der Berliner CDU (KPV).
Als Bezirksverordneter war der Vater von zwei Kindern von 1990 bis 2006 aktiv, saß in den Jahren 1990 bis 1992 und von 1999 bis 2000 als Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Von Oktober 2000 bis 2001 wurde Ulrich Stahr zum Vorsteher der BVV Treptow-Köpenick gewählt und war von 2001 an noch einmal fünf Jahre als stellvertretender BVV-Vorsteher ehrenamtlich tätig.
Beruflich fühlte sich Ulrich Stahr stets der Bildung und Lehre verpflichtet: Nach dem Fernstudium am Lehrerbildungsinstitut Halle sowie Tätigkeit als Grund- und Mittelschul-Lehrer in Bad Köstritz und Waltersdorf/Lindenkreuz folgte von 1953 bis 1958 das Studium der Romanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der diplomierte Romanist arbeitet dann von 1958 bis 1975 als Dozent für romanische Sprachen, lehrte Französisch, Spanisch und Portugiesisch an der Fachschule für Innerdeutschen Handel, die später Fachschule für Außenwirtschaft. Es folgten Tätigkeiten als Abteilungsleiter Fremdsprachen an der Ingenieurschule für Automatisierung und Werkstofftechnik und in der Wendezeit 1989/90 als Fachbereichsleiter und Dozent für Romanische Sprachen an der Volkshochschule Berlin-Marzahn, deren Direktor Ulrich Stahr von 190 bis 1997 wurde.
Rainer Bleich
Bürgerdeputierter
Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Teilhabe
Tim Fritzges
Bürgerdeputierter
Ausschuss für Straßen, Grünflächen und Ordnungsangelegenheiten
Dipl.-Ing. Jörg Schlerfer
Bürgerdeputierter
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt- und Naturschutz
Hannes Schneider
Bürgerdeputierter
Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Bürgerdienste
Prof. Dr.- Thomas Zahn
Bürgerdeputierter
Schulausschuss
Dorothea Ries
Stellvertretende Bürgerdeputierte
Schulausschuss
Ulf Berger
Stellvertretender Bürgerdeputierter
Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Teilhabe
Maik Buch
Stellvertretender Bürgerdeputierter
Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Teilhabe
Michael Land
Stellvertretender Bürgerdeputierter
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt- und Naturschutz
Frank Loessin
Stellvertretender Bürgerdeputierter
Ausschuss für Straßen, Grünflächen und Ordnungsangelegenheiten
Daniel Niesler-Klass
Stellvertretender Bürgerdeputierter
Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Bürgerdienste
Wolfgang Knack
Fraktionsgeschäftsführer
Artur Fütterer
Fraktionssachbearbeiter
Telefon: 030 53 37 725
Mobil: 0172 97 05 319
Jahrgang 1953, Dipl. Geophysiker
Jahrgang: 1958
Konfession: katholisch
Familienstand: verwitwet